Willkommen und ein herzliches Buon Giorno von der Mosel!
Lassen Sie sich von meiner Geschmackswelt verzaubern.
Mit dem Weingut Clüsserath-Weiler habe ich mit meiner Frau gemeinsam eine Oase der Gastlichkeit an der Mittelmosel geschaffen. Dieser Genussshop bietet nicht nur die exquisiten Weine unseres Weinguts sondern auch dessen kulinarische Highlights.
Wer mich kennt, weiß, dass ich mich mit Passion der Gastronomie verschrieben habe und eigens für Sie zu Hause Produkte und Kochboxen entwickele. Ausgewählte Weine und ganz besondere Spezialitäten sowie Kooperationen mit Herstellern sind der Mittelpunkt dieses Genussshops.

Ich lade Sie auf eine Entdeckungstour durch meine Geschmackswelt ein, die kleine Glücksmomente erzeugen und von der Leidenschaft des guten Essens erzählen soll.
Herzlichst Ihr

Einfach. Lecker. Kochen.
Der YouTube-Channel zum einfachen Nachkochen.
Auf dem neuen YouTube Channel finden Sie viele Videos zum Nachkochen exquisiter Speisen. Einfach und lecker. Freunde, Bekannte, Sterneköche und Geschäftspartner runden die virtuelle kulinarische Welt ab. Kochen Sie gemeinsam mit uns ganz besondere Köstlichkeiten!
Raphael Ianniellos Werdegang
Genuss spricht mir aus der Seele.

Mich als halber Italiener hat es – wie früher die Römer auch – an die Mosel verschlagen. Die Akribie und die Bodenständigkeit der deutschen Heimat (Hunsrück) harmonieren perfekt mit dem italienischen Charme und meiner Liebe zur italienischen Küche im Weingut meiner Frau Verena Clüsserath. Ein mentaler Glücks-Cocktail, der meinen Lebensmittelpunkt schon seit fast fünfzehn Jahren an Deutschlands schönsten Fluss verlegt hat. Hier begann meine persönliche Genussreise, die noch heute andauert.
Erste Küchenerfahrungen
In der Küche meiner Mutter als auch im italienischen Restaurant meines Vaters lernte ich schon früh wie man Schnitzel, Schmorbraten und gefüllte Klöße mit dunkler Sauce sowie Hefeteig, Pasta und Tiramisu zubereitet.
Ende der 80er nahm mein Vater mich oft mit nach Guldental zu Sylvia Buchholz-Lafer und Johann. Dort lernte ich eine ganz andere Art der Gastronomie kennen. Es waren mindestens 8 bis 9 Köche in der damals noch sehr kleinen Küche, die sich alle hochkonzentriert auf den Abendservice vorbereiteten.
Insgeheim wusste ich schon damals, dass ich irgendwann mal genauso kochen wollte.
Sehr prägend war auch die Zeit bei meiner Oma Angela in Italien, bei der ich sehr viele bleibende Eindrücke in meiner Kindheit sammeln durfte. Dazu gehörten die Hühner und Kaninchen im Stall sowie das Hausschwein, das täglich mit den Essensresten gefüttert wurde. Auch die Feigen und Tomaten in ihrem Garten, die ich sehr reif direkt vom Strauch probieren durfte, haben mir eine erste kulinarische Geschmacksbildung vermittelt. Oder wenn ich bei der Olivenernte unserer Olivenbäume half, die die jährliche Menge an Öl für unsere Familie lieferte.
Sehr aufwendig war zu der Zeit noch die Verarbeitung der hochreifen Tomaten, die in den 80er Jahren noch durch einen handbetriebenen Fleischwolf gedreht wurden, anschließend in Flaschen gefüllt und in einer Tonne mit Wasser über einem Feuer eingekocht wurden. Auch dieses Geschmacks- und Geruchserlebnis habe ich mit meinem Tomaten-Sugo festgehalten, um Sie in diese Welt eintauchen zu lassen.
Auch auf der deutschen Seite meiner Familie bei meinen Großeltern Lilli und Arthur Voigt lernte ich wie man Lebensmittel haltbar macht und einkocht. Mein Opa ist jeden Sommer in die Pfalz gefahren und kam mit einem Kofferraum voll Stangenbohnen zurück. Diese wurden gewaschen und geschnitten, um dann sauer in Einmachgläsern eingekocht zu werden. Auch Holzäpfel wurden gesammelt und zu Apfelgelee verarbeitet – ein süßes und äußerst leckeres Vergnügen. Darüber hinaus wurden verschiedenste Marmeladen gekocht, Marillen und Reineclauden in Läuterzucker für den Winter eingeweckt. Ich erinnere mich gerne daran, wie mich mein Opa in den Keller geschickt hat, um ein Glas Aprikosen zu holen, die wir dann auf Omas Schokoladen-Pudding mit Hochgenuss verspeist haben.
Ausbildung
Die offizielle Ausbildung durfte ich 1998 bei einer der ersten Gastronomie-Adressen zur damaligen Zeit antreten: Johann Lafers „Stromburg“ in Stromberg.
Danach begab ich mich auf Lehr- und Wanderjahre in verschiedene Sternerestaurants: Es verschlug mich nach Köln ins „Da Bruno“ mit Raffaele Cannizzaro, wie auch in Joachim Wisslers*** „Vendôme“ im Schloss Bensberg. Später als Sous Chef ins seinerzeit höchstdekorierte ausländische Restaurant Deutschlands, das „Da Gianni“ in Mannheim, mit Küchenchef Wolfgang Staudenmaier** und ins „Villa Vita Rosenpark“ bei Bernd Siener* in Marburg.
Nur vorübergehend verabschiedete ich mich von Töpfen und Pfannen, als ich die Hotelfachschule in Heidelberg besuchte, die ich als staatlich geprüfter Betriebswirt für Gastronomie und Hotellerie wieder verließ.

In Trittenheim im Weingut meiner Frau Verena Clüsserath angekommen, habe ich ein ganz neues gastronomisches Konzept umgesetzt. Hier koche ich exklusiv für Hausgäste sowie für Veranstaltungen und Feiern jeglicher Art.
2018 habe ich mit Herrn Harald Wohlfahrt die Fine Dining UG gegründet, um exklusive Events und Caterings sowie diverse andere Projekte umzusetzen, wie den
Online Kochkurs von Meisterklasse oder das Kochbuch „Kochlegende Harald Wohlfahrt“.
Darüber hinaus haben wir für die Eröffnungsfeier der MSC Cruise „Grandiosa“ für 2000 Personen gekocht.
Das neueste Projekt ist mein YouTube Channel und dieser Genussshop, in dem Sie nach Lust und Laune stöbern, einkaufen und nachkochen können.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei!
Ihr Raphael Ianniello